SHORT FACTS

  • Altersheim mit 65 BewohnerInnen
  • Rund 100 Mitarbeitende
  • Öffentliches Restaurant10 mit zeitgemässer Küche
  • Angegliedertes JEKA HAUS mit
    21 seniorengerechten Wohnungen
  • Kulturforum10 mit wechselnden Austellungen

Fachfrauen/-männer Gesundheit EFZ

Als FaGe betreust Du Menschen jeden Alters im Alltag oder während einer Krankheit. Bei uns übernimmst Du Aufgaben in der Pflege, Ernährung und Verwaltung.

Die Ausbildung

Dauer: 3 Jahre oder 2 Jahre (verkürzte Ausbildung für Erwachsene)

Schulische Bildung: Im ersten und zweiten Jahr 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule; im dritten Jahr 1 Tag

Lernbereiche

  • Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung
  • Pflegen und Betreuen allgemein und in anspruchsvollen Situationen
  • Ausführen medizinaltechnischer Verrichtungen
  • Fördern und Erhalten von Gesundheit und Hygiene
  • Gestalten des Alltags
  • Wahrnehmen hauswirtschaftlicher Aufgaben
  • Durchführen administrativer und logistischer Aufgaben
Anforderungen
  • Freude am Kontakt zu Menschen
  • Freude an hauswirtschaftlichen und praktischen Arbeiten
  • Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft, Geduld und Respekt
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sinn für Sauberkeit und Ordnung
  • gute körperliche und geistige Gesundheit, Belastbarkeit.
Berufswahl-Praktika

Jugendlichen ab 14 Jahren ermöglichen wir während einer Schnupperwoche von 3-5 Tagen das gewünschte Berufsfeld und die entsprechende Ausbildung kennen zu lernen. 

Freie Lehrstelle ab 1. August 2024

Schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail mit folgenden Dokumenten:

  • Motivationsschreiben weshalb Du die Ausbildung machen möchtest
  • Lebenslauf mit Foto und Angaben zu Referenzpersonen
  • Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre (vier Semester)
  • Beurteilungen von Berufswahlpraktika (sofern vorhanden)
Kontakt Berufsverantwortung

Weitere Informationen zu Ausbildungen und Praktikas erteilt Dir Frau Greti Spaar.

Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA

(AGS) begleitest Du Menschen verschiedenen Alters, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Du arbeitest immer eng mit dem medizinischen Fachpersonalzusammen.

Die Ausbildung

Dauer: 2 Jahre

Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an einer Berufsfachschule

Berufsbezogene Fächer

  • Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheits- und Körperpflege
  • Begleiten und Unterstützen von Klientinnen und Klienten im Alltag
  • Unterstützen im Haushalt
  • Einhalten und Umsetzen von ­Hygiene und Sicherheit
  • Mitwirken bei Administration, ­Logistik, Arbeitsorganisation
  • Entwickeln und Beachten von Berufsrollen und Zusammen­arbeit
Anforderungen
  • Freude am Kontakt zu Menschen
  • Freude an hauswirtschaftlichen und praktischen Arbeiten
  • Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft
  • Geduld und Respekt
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sinn für Sauberkeit und Ordnung
  • gute körperliche und geistige Gesundheit, Belastbarkeit
Berufswahl-Praktika

Jugendlichen ab 14 Jahren ermöglichen wir während einer Schnupperwoche von 3-5 Tagen das gewünschte Berufsfeld und die entsprechende Ausbildung kennen zu lernen. 

Freie Lehrstelle ab 1. August 2024

Schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail mit folgenden Dokumenten:

  • Motivationsschreiben weshalb Du die Ausbildung machen möchtest
  • Lebenslauf mit Foto und Angaben zu Referenzpersonen
  • Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre (vier Semester)
  • Beurteilungen von Berufswahlpraktika (sofern vorhanden)
Kontakt Berufsverantwortung

Weitere Informationen zu Ausbildungen und Praktikas erteilt Dir Frau Greti Spaar.

Koch/Köchin EFZ

Du bereitest warme und kalte Speisen zu und präsentierst diese dekorativ. Du lernst wie man hochwertige, schmackhafte und saisonale Speisen zubereitet und diese attraktiv herrichtet. Ausserdem sorgst Du  für einen reibungslosen Arbeitsablauf zwischen dem Küchen- und Servicepersonal.

Die Ausbildung

Dauer: 3 Jahre

Schulische Bildung: Im Jahresbetrieb: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Berufsbezogene Fächer: Herstellung, Zubereitung, Präsentation von Speisen und Gerichten; Fremdsprache; Verstehen und effizientes Mitgestalten der betrieblichen Abläufe; betriebswirtschaftlich, gästeorientiert und nachhaltig denken und handeln; Arbeitssicherheit, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz; Hygiene und Werterhaltung

Anforderungen
  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
  • gute Auffassungsgabe
  • Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
  • Kreativität und Experimentierfreude
  • geschickte Hände
  • ausgeprägtes Hygienebewusstsein
  • Ordnungssinn
  • guter Geruchs- und Geschmackssinn
  • gäste- und teamorientiert
  • robuste Gesundheit (Arbeit vorwiegend im Stehen)
  • Belastbarkeit in hektischen Situationen
Berufswahl-Praktika

Jugendlichen ab 14 Jahren ermöglichen wir während einer Schnupperwoche von 3-5 Tagen das gewünschte Berufsfeld und die entsprechende Ausbildung kennen zu lernen. 

Freie Lehrstelle ab 1. August 2024

Schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail mit folgenden Dokumenten:

  • Motivationsschreiben weshalb Du die Ausbildung machen möchtest
  • Lebenslauf mit Foto und Angaben zu Referenzpersonen
  • Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre (vier Semester)
  • Beurteilungen von Berufswahlpraktika (sofern vorhanden)
Kontakt Berufsverantwortung

Weitere Informationen zu Ausbildungen und Praktikas erteilt Dir Frau Greti Spaar.

Hotellerieangestellte/r EBA

Als Hotellerieangestellte/r hältst Du die Gästezimmer und Aufenthaltsräume sauber, arbeitest in der Wäscherei und hilfst im Restaurant mit.

Die Ausbildung

Dauer: 2 Jahre

Berufsbezogene Fächer: Werterhaltung, Raumgestaltung, Wäscheversorgung, Gästebetreuung, Frühstücksbereich, Office, Hauswirtschaft Betriebsorganisation, Sicherheit, Hygiene, Logistik

Tätigkeiten:

Zimmer und Aufenthaltsräume pflegen:

  • Zimmer aufräumen, reinigen, Bettwäsche wechseln
    Badezimmer professionell reinigen
  • Aufenthaltsräume reinigen, Pflanzen pflegen und Reparaturen veranlassen

Wäsche waschen und bügeln

  • Bett /Bewohnerwäsche und Berufskleider sortieren
  • Wäsche mit modernen Maschinen waschen, trocknen und bügeln
  • darauf achten, dass die Textilien umweltverträglich und korrekt gewaschen und aufbewahrt werden

Räume für Events vorbereiten

  • Räume mit Tischen und Stühlen nach Gästewunsch einrichten
  • Eventräume reinigen
Anforderungen
  • Freude an praktischer Arbeit im Haushalt
  • ordentlich und zuverlässig
  • bereit, auf Wünsche von Gästen einzugehen
  • höflich und freundlich
  • teamfähig
  • gesund
Berufswahl-Praktika

Jugendlichen ab 14 Jahren ermöglichen wir während einer Schnupperwoche von 3-5 Tagen das gewünschte Berufsfeld und die entsprechende Ausbildung kennen zu lernen. 

Freie Lehrstelle ab 1. August 2024

Schriftliche Bewerbung per Post oder E-Mail mit folgenden Dokumenten:

  • Motivationsschreiben weshalb Du die Ausbildung machen möchtest
  • Lebenslauf mit Foto und Angaben zu Referenzpersonen
  • Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre (vier Semester)
  • Beurteilungen von Berufswahlpraktika (sofern vorhanden)
Kontakt Berufsverantwortung

Weitere Informationen zu Ausbildungen und Praktikas erteilt Dir Frau Greti Spaar.

Seitenanfang