... als Lebensort für ältere Menschen
... als Gastgeber im Restaurant
... als Arbeitsort für engagierte Mitarbeiter
... als Förderer von regionaler Kunst
... als Lebensort für ältere Menschen
... als Gastgeber im Restaurant
... als Arbeitsort für engagierte Mitarbeiter
... als Förderer von regionaler Kunst
Dies sind wohl unsere beiden wichtigsten Eigenschaften auf den Punkt gebracht:
Menschlich und herzlich ist unser Umgang mit Bewohnern, Gästen und untereinander. Zentral gelegen und mittendrin unser Haus.
Die ersten zwei Monate des neuen Jahres sind bereits vorbei -unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht und doch ist schon wieder vieles passiert im AZB.
Echte Teamplayer, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, sind genau das was wir suchen! Ob in der Pflege, der Gastronomie oder der Hauswirtschaft, eine Ausbildung im Alterszentrum Breitenbach / Restaurant s'Zäni passt immer.
Erfahre mehr über die Berufe und Deine Möglichkeiten.
Im 2022 feierten wir ein ganz besonderes Ereignis: Das Alterszentrum Breitenbach beging sein 30-jähriges Jubiläum! Geplant waren Veranstaltungen mit interessanten Menschen und Informationen. Auf unserer Jubiläumsseite erhalten Sie tolle Informationen zum lesen, sehen und hören.
Der Geschäftsleitung ist es ein wichtiges Anliegen die Bedürfnisse der Bewohner/-innen und Mitarbeitenden zu kennen. Wir freuen uns über all das, was gut läuft und geschätzt wird und sind voller Elan uns weiter zu verbessern. Feedback, Anregungen und natürlich auch Lob nehmen wir gerne jederzeit entgegen.
zum Rückmeldeformular
Basierend auf umfassenden Befragungen haben wir von der terzStiftung die Gütesiegel für hohe Zufriedenheit von Bewohnenden, Mitarbeitenden, Angehörigen und Freiwilligen erhalten.
Die Meinungen und Einschätzungen der MitarbeiterInnen, Freiwilligen, BewohnerInnen und Angehörigen sind für das Leben und die Arbeit in Heimen von elementarer Bedeutung. Das terzLabel ist ein Gütesiegel welches zeigt, dass Heime besser sind als ihr Ruf. Die terzLabel-Befragungen sind Grundlage und Ansporn für Qualitätsverbesserungen aber auch Orientierungshilfe bei Bewerbungs- und Wohnentscheidungen.
Mit einem gemeinsamen Schreiben der Heimleitung und der terzStiftung erhalten die Befragten ihre Fragebogen und werden über den Ablauf informiert. Ganz besonders wichtig ist, dass alle individuellen Bogen bei der terzStiftung bleiben und die Auswertung absolut anonym abgefasst wird.
Die Befragten füllen den Bogen entweder selbständig oder mit Hilfe einer Mitarbeiterin der terzStiftung aus. Danach werden die Angaben durch die terzStiftung elektronisch erfasst und die Gesamtauswertung der Heimleitung zugestellt. Wenn ein Gesamtergebnis auf einer 10er Skala den Wert 7 erreicht oder überschreitet, hat der Betrieb das Anrecht auf ein terzLabel und eine Auszeichnung.
Für Familien und Einzelpersonen bieten wir die Tagesmenüs oder À-la-carte-Gerichte auch als Take-away an. Bestellungen nehmen wir gerne ab 10:00 Uhr unter Telefon 061 789 92 10 oder zu Bürozeiten unter Telefon 061 789 92 00 entgegen.
Sonntagsmenü (11:00 - 14:00 Uhr)
28.05.2023
Tagesmenü (11:00 - 14:00 Uhr)
29.05. - 03.06.2023
Sonntagsmenü (11:00 - 14:00 Uhr)
04.06.2023
Kleine Speisekarte (11:00 - 17:00 Uhr)
Kleine Speisekarte
Warme Speisekarte (11:00 - 16:00 Uhr)
Warme Speisekarte
Saisonangebot (11:00 - 14:00 Uhr)
Saisonangebot
Toast Woche (11:00 - 14:00 Uhr)
10.06. - 25.06.2023
Weinkarte
Weinkarte